Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Sport 2. Bundesliga: Düsseldorf dreht Partie gegen Hertha

2. Bundesliga: Düsseldorf dreht Partie gegen Hertha

Freigeschaltet am 17.02.2025 um 06:38 durch Sanjo Babić
2. Bundesliga Logo
2. Bundesliga Logo

Lizenz: Fair use
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Im Topspiel des 22. Spieltags der 2. Fußball-Bundesliga hat Fortuna Düsseldorf einen Rückstand gegen Hertha BSC in einen 2:1-Sieg verwandelt. Besonders ein Mann stand im Mittelpunkt: Dzenan Pejcinovic, der mit einem Doppelpack die Partie für die Gastgeber drehte.

Die Berliner erwischten den besseren Start und gingen bereits in der 13. Minute durch Fabian Reese in Führung. Nach einem geblockten Schuss bekam er den Ball am linken Strafraumeck, legte sich das Leder auf den rechten Fuß und zirkelte es präzise ins lange Eck. Auch in der Folge blieb die Hertha spielbestimmend, versäumte es jedoch, die Führung auszubauen.

Düsseldorf fand erst nach einer halben Stunde besser ins Spiel, kam aber zunächst kaum gefährlich vor das Tor. Die beste Chance in Halbzeit eins hatte Dawid Kownacki mit einem Kopfball, der allerdings deutlich über das Gehäuse ging.

Nach dem Seitenwechsel setzte Düsseldorf auf frische Kräfte - und ein bestimmter Wechsel sollte sich als goldrichtig erweisen: Dzenan Pejcinovic, zu Beginn der zweiten Halbzeit eingewechselt, stellte binnen weniger Minuten den Spielverlauf auf den Kopf.

Zunächst nutzte er in der 55. Minute eine Unordnung in der Berliner Defensive und traf nach schnellem Kombinationsspiel zum 1:1-Ausgleich. Nur drei Minuten später war Pejcinovic erneut zur Stelle. Nach einem weiten Freistoß und mehreren Kopfballverlängerungen behielt er im Strafraum die Übersicht und schob den Ball überlegt ins kurze Eck zur 2:1-Führung für die Fortuna ein.

Nach dem Doppelschlag versuchte Hertha noch einmal, zurück ins Spiel zu finden. Die größte Gelegenheit vergab Maza, als er eine mustergültige Flanke per Kopfball aus acht Metern direkt in die Arme von Kastenmeier setzte. Auch ein Distanzschuss von Pal Dardai brachte keine Gefahr.

Die Hausherren konzentrierten sich in der Schlussphase darauf, die knappe Führung zu verteidigen. Trainer Daniel Thioune brachte mit Nicolas Gavory noch eine weitere Absicherung für die Defensive. Hertha konnte den Druck nicht mehr entscheidend erhöhen, sodass die Düsseldorfer den Sieg letztlich über die Zeit brachten.

Mit dem Dreier rückt Düsseldorf in der Tabelle näher an die Aufstiegsränge heran und liegt nun nur noch einen Punkt hinter Platz drei. Für die Hertha hingegen bedeutet die Niederlage einen erneuten Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt - der Vorsprung auf den Relegationsplatz bleibt mit fünf Punkten überschaubar.

2. Bundesliga: HSV spielt nur unentschieden in Regensburg

Zum Abschluss des 22. Spieltags der 2. Bundesliga hat der Hamburger SV 1:1 bei Jahn Regensburg gespielt und damit den Sprung an die Tabellenspitze verpasst.

Das Zweiliga-Schlusslicht ging bereits in der sechsten Minute durch einen Treffer vorn Sargis Adamyan in Führung. Vorausgegangen war ein Konter, Adamyan musste letztendlich nur noch einschieben. Die Rothosen hatten danach zwar Feldvorteile, konnten aber zunächst gegen aggressiv verteidigende Regensburger kaum Chancen erspielen.

Nach dem Seitenwechsel konnte der Außenseiter lange gut mithalten. Für den HSV kam noch erschwerend hinzu, dass er nach Gelb-Rot für Emir Sahiti in der 76. Minute in Unterzahl spielen musste. Dennoch gelang Davie Selke in der 83. Minute der Ausgleich: Nachdem er in der 54. Minute noch einen Elfmeter verschossen hatte, konnte er seinen zweiten Strafstoß versenken. Am Ende blieb es bei der Punkteteilung.

Der HSV hat nach dem Remis auf dem zweiten Rang jetzt einen Punkt Rückstand auf Tabellenführer Köln, während Regensburg auf dem 18. Platz bleibt. Für die Regensburger geht es am Samstag in Münster weiter, Hamburg ist bereits am Freitag gegen den Tabellenzweiten Kaiserslautern gefordert.

Die Ergebnisse der Parallelbegegnungen vom Sonntagnachmittag: 1. FC Nürnberg - SSV Ulm 1846 2:0, FC Schalke 04 - Karlsruher SC 2:1.

Quelle: dts Nachrichtenagentur



Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte kakadu in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige