Freitag als Neunter bester Deutscher im JWM-Einzel von Otepää
Archivmeldung vom 29.01.2011
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 29.01.2011 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittDer Einzelwettbewerb der Spezialspringer verlief gestern für das deutsche Team leider nicht wie erhofft. Während Vladimi Zografski, Stefan Kraft und Kaarel Nurmsalu um die Medaillen (und gegen den Wind) kämpften, hatten unsere Jungs nichts mit dem Ausgang zu tun und wurden unter Wert geschlagen.
Allerdings wurde der Wettbewerb von schwierigen Windbedingungen und
Unterbrechungen begleitetet, so dass wirklich alles passen musste und
teilweise auch etwas Glück dazu gehörte, um ganz vorne mit dabei zu
sein.
Freitag bester Deutscher
Bester
Deutscher war am Ende als Neunter Richard Freitag (SG Nickelhütte-Aue),
der sich nach 89 Metern im ersten Durchgang noch verbessern konnte und
mit einer Weite von 92 Metern in Durchgang zwei noch zehn Plätze gut
machte. Ähnlich erging es dem Berchtesgadener Daniel Wenig, der sich von
Platz 21 auf Position 14 steigerte.
Kraus vom Winde verweht
Pechvogel
des Tages war Marinus Kraus. Dem Oberaudorfer lag mit einem Sprung auf
90,5 Meter, der ihm Platz 14 im Zwischenklassement einbrachte, gut im
Rennen, bevor er dann im zweiten Durchgang dem Wind zum Opfer fiel und
sich auf Platz 28 wiederfand. Der vierte im Bunde Stephan Leyhe aus
Willingen landete abgeschlagen auf Rang 48 im Feld der 71 Athleten aus
aller Welt.
Teamwettkampf am Sonntag
Am Sonntag steht der abschließende Teamwettkampf an, wo die Jungs noch mal angreifen werden und ihre wahres Können unter Beweis stellen wollen.
Quelle: www.kombiundspezinachwuchs.de