Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Pro Asyl: Stopp des Familiennachzugs würde Integration erschweren

Pro Asyl: Stopp des Familiennachzugs würde Integration erschweren

Freigeschaltet am 31.01.2025 um 06:42 durch Sanjo Babić
Pro Asyl Logo
Pro Asyl Logo

Lizenz: Public domain
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Mit Blick auf die Abstimmung des Zustrombegrenzungsgesetz im Bundestag am Freitag hat Pro Asyl vor einem Aussetzen des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte gewarnt.

"Ein Stopp des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte wäre nicht nur eine Tragödie für Menschen, denen versagt wird, ihre Liebsten in Sicherheit zu holen", sagte die rechtspolitische Sprecherin Wiebke Judith dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben).

"Es verstößt auch gegen die Verfassung und gegen die europäische Menschenrechtskonvention, wenn Familien dauerhaft getrennt werden würden." Judith rechnet mit negativen Folgen für die Integration der Flüchtlinge. "Zudem ist der Familiennachzug ein entscheidender Integrationsfaktor: Oft können sich die Menschen erst dann voll auf Integration und Spracherwerb konzentrieren, wenn sie mit ihrer Familie hier wieder vereint wurden und sie in Sicherheit wissen."

Quelle: dts Nachrichtenagentur


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte fuge in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige