Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik 365-Euro Ticket in Baden-Württemberg möglich

365-Euro Ticket in Baden-Württemberg möglich

Archivmeldung vom 08.10.2019

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 08.10.2019 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Logo der Piratenpartei Deutschland
Logo der Piratenpartei Deutschland

Eine Anfrage im baden-württembergischen Landtag offenbart: Ein 365-Euro Ticket ist umsetzbar. [1] Die Piratenpartei sieht diese Forderung als Schritt in Richtung eines fahrscheinfreien ÖPNV.

"Immer nur von einer Verkehrswende zu reden ist einfach, wir müssen aber auch aktiv etwas dafür tun. Den Bürgerinnen und Bürgern müssen die Alternativen schmackhaft gemacht werden", kommentiert Borys Sobieski, Landesvorsitzender. "Ein 365-Euro-Ticket wäre die Gelegenheit, einen ersten Anreiz zu schaffen. Das sollte zügig umgesetzt werden. Einhergehend mit einem starken Ausbau." Das Verkehrsministerium beziffert die Kosten für eine landesweite Einführung auf etwa 300 Millionen Euro jährlich. [1]

"Die Kommunen und das Land müssen in die Zukunft investieren. Eine Verkehrswende wird es nicht zum Nulltarif geben. Dafür schaffen wir damit einen unbezahlbaren Mehrwert an Mobilität und Teilhabe", so Sobieski weiter.

Bereits im August ließ das Verkehrsministerium eine eher negative Einstellung zur Einführung eines 365-Euro-Tickets verlauten, in Stuttgart wird die Möglichkeit eines solchen Tickets sogar angezweifelt, trotz der Wahlversprechen von SPD und Grünen, das Ticket umzusetzen. [2] "Es mangelt wohl am politischen Willen solch ein bürgerfreundliches Ticket umzusetzen. Wir werden nicht aufgeben, der ÖPNV muss attraktiver gestaltet werden", kommentiert Sobieski.

Fußnoten [1] http://ots.de/214bOz [2] http://ots.de/msaqPd

Quelle: Piratenpartei Deutschland (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte haut in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige