Oppermann ruft Flüchtlinge zu Leistung und Anstrengung auf
Archivmeldung vom 23.10.2015
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 23.10.2015 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittSPD-Fraktionschef Thomas Oppermann hat Wirtschaft und Politik aufgefordert, die Verantwortung für die Bewältigung der Flüchtlingskrise zu tragen, sieht aber auch die Flüchtlinge in der Pflicht: "Die Flüchtlinge müssen auch wissen, dass sie nur über Leistung und eigene Anstrengung sich dieses Engagement verdienen können. Es wäre völlig verkehrt, sie sozialstaatlich überzubehüten", sagte Oppermann dem "Handelsblatt".
"Der Dreiklang muss lauten: Fördern, fordern und Ordnung schaffen", sagte Oppermann. Am Ende sei nur integriert, wer auch arbeite. Der SPD-Fraktionschef fordert im "Handelsblatt" einen Pakt für Arbeitssuchende und Flüchtlinge. "Politik, Arbeitgeber und Gewerkschaften müssen sich so schnell wie möglich an einen Tisch setzen, um realistische Ziele für die kommenden Jahre zu formulieren", forderte Oppermann. "Wir werden die Wirtschaft nicht allein lassen", versprach er.
Der Sozialdemokrat kann sich Lohnzuschüsse und Integrationshilfen vorstellen, sprach sich aber gegen die Absenkung des Mindestlohns für Flüchtlinge aus.
Quelle: dts Nachrichtenagentur