Lindner sieht keine Auswirkungen von D-Day-Papier auf Wahlkampf
Archivmeldung vom 13.01.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 13.01.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Mary Smith
Foto: Steffen Prößdorf
Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.
FDP-Parteichef Christian Lindner sieht nach eigenen Angaben keine Auswirkungen des D-Day-Papiers auf den Wahlkampf. Auf die Frage danach sagte Lindner dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe): Von den Bürgern werde er "ehrlich gesagt" bei seinen "zahllosen Veranstaltungen nie darauf angesprochen". Diese seien stärker an Wirtschaft und Sicherheit interessiert.
Den Stand der FDP in den Umfragen - derzeit unverändert vier Prozent - interpretierte Lindner hingegen positiv: "Die Umfragen steigen, wir haben volle Veranstaltungen, steigende Mitgliederzahlen, und sehr viele Menschen unterstützen uns im Wahlkampf mit Spenden, auch mit kleinen Beiträgen."
Er sei sicher, behauptete Lindner, die FDP "wird mit einem ordentlichen Ergebnis im Bundestag vertreten sein und eine entscheidende Rolle bei der zukünftigen Regierungskonstellation spielen". So gebe es keine schwarz-grüne Mehrheit.
Quelle: dts Nachrichtenagentur