Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Linken-Spitzenkandidat Jan van Aken: "Wieso sollte VW nicht Straßenbahnen bauen?"

Linken-Spitzenkandidat Jan van Aken: "Wieso sollte VW nicht Straßenbahnen bauen?"

Freigeschaltet am 06.02.2025 um 06:43 durch Mary Smith
Fragezeichen - Ausrufezeichen
Fragezeichen - Ausrufezeichen

Bild: Tony Hegewald / pixelio.de

Der Spitzenkandidat der Linkspartei fordert eine staatlich gesteuerte Transformation der Autobranche. "Wieso sollte VW nicht anfangen, Straßenbahnen zu bauen?", fragte Jan van Aken im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Der Staat könne das fördern, indem er dem Konzern Abnahmegarantien gibt. "Klappt bei der Rüstungsindustrie ja auch. Und was mit Panzern geht, sollte mit Straßenbahnen auch funktionieren", sagte van Aken der "NOZ" weiter.

Die Linke kämpft um den Einzug in den Bundestag, die Zustimmungswerte verbesserten sich in Umfragen zuletzt leicht. Sie fordert unter anderem Klimaschutzmaßnahmen, die arme Menschen nicht belasten. "Wenn man versucht, Klimaschutz zu machen, ohne soziale Nöte zu bedenken, hat man die Mehrheit gegen sich", so van Aken. Deswegen hätten die Grünen der Klimapolitik "einen Bärendienst" erwiesen.

Auch würde er eine schwarz-rote einer schwarz-grünen Koalition vorziehen. "Weil den Grünen einfach komplett die soziale DNA fehlt", so van Aken im "NOZ"-Interview. "Und jetzt macht Habeck mit seinem Rumgeiere einen auf Merkel, das kann man alles nicht wollen."

Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte meist in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige