Wissing hat nach Parteiaustritt keine Freunde verloren
Archivmeldung vom 21.01.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 21.01.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Mary Smith
Foto: Mozamaniac
Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Verkehrs- und Justizminister Volker Wissing sieht die teils harschen Vorwürfe aus der FDP nach seinem Parteiaustritt gelassen. "Einige Bekannte haben öffentlich Kritik geübt", sagte er dem "Tagesspiegel". "Ich empfinde es aber nicht so, Freunde verloren zu haben." Wer seine Haltung nicht nachvollziehen könne, habe ihn entweder nie gekannt oder sei nie sein Freund gewesen, sagte Wissing zur Erläuterung.
Gerade viele FDP-Mitglieder in Rheinland-Pfalz seien ihm weiter aufs Engste verbunden, meinte Wissing weiter. "Sie bedauern, dass wir in der Partei nicht mehr zusammenarbeiten können."
Wissing verteidigte zudem erneut seinen Schritt, in der Regierung von Kanzler Olaf Scholz (SPD) zu bleiben und dafür die FDP zu verlassen. Er habe sich dafür entschieden, "meiner Verantwortung gerecht zu werden", sagte Wissing. Er sei im Amt geblieben, da es keinen triftigen Grund für einen Rücktritt gegeben habe. "Die Konsequenz daraus war, dass ich meine Partei verlassen musste, weil die FDP in die Opposition ging."
Quelle: dts Nachrichtenagentur