Umfrage: CDU vor SPD, Rot-Grün behält Regierungsmehrheit
Archivmeldung vom 12.12.2013
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 12.12.2013 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittWenn am Sonntag Landtagswahlen wären, läge die CDU mit 40 Prozent vorn. Die SPD würde 35 Prozent erhalten. Im Vergleich zum letzten "zur Sache PoliTrend" vom September verliert die CDU 3 Punkte, während die SPD 1 Punkt zulegt. Die Grünen büßen laut Umfrage in der landespolitischen Stimmung 1 Punkt ein und kämen derzeit auf 9 Prozent.
Allen anderen Parteien bliebe derzeit der Einzug in den Landtag versagt. Die FDP erreichte 4 Prozent (+1). 2011 waren die Liberalen bei der Landtagswahl aus dem Landtag gefallen. Auch die Linke erreichte 4 Prozent (+2). Ebenso bekäme die AfD 4 Prozent der Stimmen (+1). Vier Prozent fallen auf "Sonstige".
Wie bewerten die Rheinland-Pfälzer den SPD-Mitgliederentscheid zum Koalitionsvertrag?
57 Prozent der befragten Rheinland-Pfälzer finden es richtig, dass bei der SPD alle Mitglieder darüber entscheiden, ob der Koalitionsvertrag mit der CDU/CSU in Berlin angenommen wird. 35 Prozent sind dagegen. Unter den SPD-Anhängern haben sich 75 dafür ausgesprochen. 21 Prozent finden den Mitgliederentscheid nicht richtig. 37 Prozent der befragten Unionsanhänger in Rheinland-Pfalz finden den Mitgliederentscheid richtig, 56 Prozent sind dagegen.
Deutschlandweit sind laut ARD-DeutschlandTrend vom Dezember 55 Prozent aller Befragten für den Mitgliederentscheid. Unter den SPD-Anhängern sind es 73 Prozent. Unter CDU-Anhängern beträgt die Zustimmung laut Umfrage 35 Prozent.
Dies sind Ergebnisse der aktuellen repräsentativen Umfrage "PoliTrend" im Auftrag des SWR Politikmagazins "zur Sache Rheinland-Pfalz!". Die Daten basieren auf einer repräsentativen telefonischen Umfrage des Wahlforschungsinstituts "infratest dimap" unter 1000 wahlberechtigten Rheinland-Pfälzern (Erhebungszeitraum 9. bis 10. Dezember 2013).
Die ausführlichen Ergebnisse sendet das Politikmagazin am Donnerstag, 12. Dezember, 20.15 Uhr im SWR Fernsehen.
Quelle: SWR - Südwestrundfunk (ots)