Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik CSU kündigt Atomkraftstrategie an

CSU kündigt Atomkraftstrategie an

Freigeschaltet am 01.02.2025 um 13:20 durch Mary Smith
Wahlversprechen, Wahlkampfversprechen & Wahlreden (Symbolbild)
Wahlversprechen, Wahlkampfversprechen & Wahlreden (Symbolbild)

Bild: Eigenes Werk /SB

Nicht nur in der Migrationspolitik, auch in der Wirtschafts- und Energiepolitik kündigt CSU-Chef Söder eine radikale Wende an, sollte die Union die Regierungsverantwortung übernehmen. Deutschland solle dann neue Gaskraftwerke bauen und "eine eigene Gasförderung prüfen, anstatt von teurem Fracking-Gas aus den USA abhängig zu werden", sagte der bayerische Ministerpräsident dem "Handelsblatt".

Der CSU-Chef sagte, dass es ohne Kernkraft nicht gelingen werde, "den industriellen Wohlstand zu halten". Der Energiebedarf werde in Zukunft durch KI, Digitalisierung und E-Mobilität enorm steigen. "Darauf müssen wir uns einstellen und das geht eben nicht nur mit Sonne und Wind."

Bestehende Meiler zur Erzeugung von Kernenergie sollen reaktiviert werden. "Wir können auch mit Partnerländern wie Frankreich und Tschechien kooperieren und uns einen privilegierten Zugang zu Kernenergie sichern", erklärte Söder. Langfristig sei "der Bau eigener kleiner Reaktoren der nächsten Generation an bestehenden Standorten denkbar".

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte drehen in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige