Wahldebakel für Union und SPD im Norden
Archivmeldung vom 26.05.2008
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 26.05.2008 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Oliver RandakDie schleswig-holsteinischen Regierungsparteien CDU und SPD haben bei den Kommunalwahlen herbe Verluste erlitten. Die CDU sackte um zwölf Prozentpunkte auf 38,6 Prozent ab. Die SPD verlor rund drei Prozentpunkte und fuhr mit 26,6 Prozent ihr bislang schlechtestes Ergebnis ein. Gewinner waren die kleinen Parteien.
Nach den schweren Verlusten von CDU und SPD bei den
schleswig-holsteinischen Kommunalwahlen beraten die Gremien beider
Parteien in Kiel über die Konsequenzen. Laut vorläufigem Endergebnis
stürzte die CDU am Sonntag von 50,8 auf 38,6 Prozent ab, blieb aber
stärkste Kraft. Die SPD unterbot ihr bislang schlechtestes Ergebnis von
2003 noch einmal um 2,8 Punkte und kam nur noch auf 26,6 Prozent. Als
Gewinner gingen die Linken aus der Wahl hervor, sie schafften auf
Anhieb 6,9 Prozent. Auch die anderen kleinen Parteien legten zu. Die
Wahlbeteiligung fiel mit 49,5 Prozent auf einen neuen Tiefpunkt. Im
Jahr 2003 lag sie noch bei 54,5 Prozent.
Die Landesvorsitzenden
von CDU und SPD, Ministerpräsident Peter Harry Carstensen und Ralf
Stegner, zeigten sich enttäuscht. Carstensen sagte, das Abrutschen der
CDU um rund 12 Prozentpunkte habe auch an den Ergebnissen in den großen
Städten gelegen, wo es "erdrutschartig nach unten gegangen ist".
Dennoch betonte er: "Wir sind wieder da, wo wir sonst immer gewesen
sind. Wir sind immer noch stärkste Kommunalpartei. Aber schön ist es
nicht."
Anders als Carstensen, der das Ergebnis auch als Stimmungsbild für die
Landtagswahl bewertete, sah Stegner keine Auswirkungen auf den
Urnengang 2010. "Es wurde in den Kommunen abgestimmt über kommunale
Dinge", sagte er. Offen ist, ob sich das schlechte Wahlergebnis auf
Stegners angestrebte Spitzenkandidatur auswirken wird. Schleswig-
Holsteins FDP-Chef Wolfgang Kubicki sagte: Die Menschen "wollen große
Koalitionen nicht mehr - weder auf Bundesebene noch auf Landesebene."
Er forderte eine vorgezogene Wahl im nördlichsten Bundesland.
Drittstärkste
Kraft in Schleswig-Holstein wurden die Grünen mit 10,3 Prozent. Vor
fünf Jahren kamen sie auf 8,3 Prozent. Ebenfalls hinzugewinnen konnte
die FDP, die auf 9,0 Prozent nach 5,7 Prozent im Jahr 2003 kam. Auch
der Südschleswigsche Wählerverband (SSW), die Vertretung der dänischen
Minderheit, konnte zulegen, er kam auf 3,0 Prozent (2003: 2,5 Prozent).
Die in großer Zahl angetretenen Wählergemeinschaften legten genauso zu
und kamen nach 2,6 Prozent 2003 auf 5,1 Prozent. Die rechtsextreme NPD
erreichte in Kiel und im Kreis Herzogtum Lauenburg je ein Mandat.