Sicherheit auf der Gorch Fock: Bundesrechnungshof widerspricht Verteidigungsministerium
Archivmeldung vom 02.03.2019
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 02.03.2019 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch André Ott
Foto: FlickreviewR
Lizenz: CC BY-SA 2.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Der Bundesrechnungshof (BRH) sieht die Sicherheit des Personals auf der Gorch Fock - anders als das Bundesverteidigungsministerium (BMVg) - auch nach der Instandsetzung von 2012 gefährdet. Das geht aus einer entsprechenden Stellungnahme hervor, die dem "Tagesspiegel" vorliegt.
In dem Schreiben heißt es: "Nach unserem derzeitigen Kenntnisstand können wir die Einschätzung des BMVg, dass nach Abschluss der Instandsetzung 2012 die Sicherheit der Soldatinnen und Soldaten nicht mehr beeinträchtigt war, nicht nachvollziehen. Die bisher am Schiff durchgeführten Instandsetzungsmaßnahmen bestätigen unsere Einschätzung, dass die Marine nicht davon ausgehen konnte, dass das Schiff bis zur Eindockung Anfang 2016 uneingeschränkt seetüchtig war." Zuvor hatte das Verteidigungsministerium in einer Stellungnahme des Ministeriums an den Bundestag zwar Fehler eingestanden, ging aber davon aus, dass "die Sicherheit der Soldatinnen und Soldaten nicht mehr beeinträchtigt war".
Quelle: Der Tagesspiegel (ots)