Chemiegewerkschaft kritisiert geplanten Einzug Sommers in SPD-Vorstand
Archivmeldung vom 04.11.2011
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 04.11.2011 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Manuel SchmidtDie Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) hat das Vorhaben kritisiert, DGB-Chef Michael Sommer als kooptiertes Mitglied in den neuen SPD-Parteivorstand zu berufen. "Die parteipolitische Unabhängigkeit der Gewerkschaften muss gewahrt bleiben", sagte Christian Hülsmeier von der IGBCE dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe).
Mit Sommer im SPD-Vorstand sei dies fraglich. "Das ist kein Ehrenamt, sondern eine politische Entscheidung", sagte Hülsmeier. Zugleich beanstandete die Chemiegewerkschaft, dass der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis nicht an der Entscheidung beteiligt wurde. "Der DGB-Bundesvorstand sollte über so wichtige Personalien entscheiden", sagte Hülsmeier. SPD-Chef Sigmar Gabriel will Sommer nach dem Parteitag im Dezember in den neuen Parteivorstand berufen. Das SPD-Mitglied Sommer soll dort als "kooptiertes" Mitglied teilnehmen. Er besitzt also kein eigenes Stimmrecht.
Quelle: dts Nachrichtenagentur