Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Fahrgastverband fordert Weiterentwicklung des Deutschlandtickets

Fahrgastverband fordert Weiterentwicklung des Deutschlandtickets

Freigeschaltet am 10.04.2025 um 12:25 durch Sanjo Babić
Fahrgastverband Pro Bahn
Fahrgastverband Pro Bahn

Lizenz: Logo
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Nach der Einigung von Union und SPD auf den Erhalt des Deutschlandtickets und den im Koalitionsvertrag angekündigten Preisanstieg ab 2029 fordert der Fahrgastverband "Pro Bahn" die Weiterentwicklung des Fahrscheins.

Der Ehrenpräsident des Verbandes, Karl-Peter Naumann, sagte der "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe): "Wichtig ist, dass es Tickets geben wird, die dann günstiger sind." Es sei davon auszugehen, dass das Deutschlandticket ab 2029 dann 70 bis 80 Euro kosten könnte, "damit muss man rechnen", ergänzte Naumann.

Daher sei die Weiterentwicklung des Fahrscheins zu einem "Deutschlandtarif" notwendig. Dann gebe es nicht nur das bundesweit geltende Deutschlandticket, "sondern auch preisgünstigere Fahrkarten, die nur in bestimmten Gebieten genutzt werden können", so Naumann. Damit komme man den Nutzern entgegen, die nicht so weit fahren würden.

Union und SPD haben vereinbart, das Deutschlandticket über 2025 hinaus fortzusetzen. Ab 2029 soll der Anteil der Nutzerfinanzierung schrittweise und sozialverträglich erhöht werden.

Quelle: dts Nachrichtenagentur


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte fern in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige