Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Behörden rudern bei geplanter digitaler Passfotopflicht zurück

Behörden rudern bei geplanter digitaler Passfotopflicht zurück

Freigeschaltet am 02.04.2025 um 15:15 durch Sanjo Babić
Personalausweis (Symbolbild)
Personalausweis (Symbolbild)

Bild: Unbekannt / Eigenes Werk

Die von deutschen Behörden zum 1. Mai 2025 geplante Pflicht zur digitalen Einreichung von Passfotos wird verschoben. Wie das Bundesinnenministerium der "Bild" mitteilte, dürfen Bürger weiterhin Papierfotos mitbringen, sofern die Technik in der Passbehörde das erforderlich macht. Grund dafür sei, dass viele der rund 5.867 Passbehörden noch nicht vollständig auf das neue System umgestellt sind. Häufig würden zudem TÜV-Zertifizierungen fehlen.

Das Ministerium kündigte eine Übergangsregelung bis mindestens 31. Juli an. Als Gründe für die Verzögerung nannte ein Sprecher auch die vorgezogene Bundestagswahl und damit verbundene Umverteilung kommunaler Ressourcen sowie punktuelle Ausfälle durch Streiks. Interne Dokumente zeigen zudem, dass die Behörden bereits im Februar über mögliche Verzögerungen informiert wurden.

Künftig soll bei der Online-Terminvergabe klar erkennbar sein, ob die Antragsteller ein digitales oder ein gedrucktes Passfoto brauchen. Fehlt diese Information - dürfen Bürger nicht einfach abgewiesen werden. Laut Ministerium wäre das sonst eine Verletzung der Sorgfaltspflicht.

Quelle: dts Nachrichtenagentur


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte wecker in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige