Innenministerium befürchtet "Isolationsmüdigigkeit" und Verrohung der Gesellschaft
Archivmeldung vom 11.04.2020
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 11.04.2020 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch André Ott
Horst Seehofer (2015), Archivbild
Foto: Harald Bischoff
Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Die Bundesregierung sorgt sich angesichts der strengen Kontaktsperren um die Stimmung in der Bevölkerung.
"Nach Ostern spätestens ist damit zu rechnen, dass eine ,Isolationsmüdigkeit' auftritt", heißt es in einem Strategiepapier des Innenministeriums von Horst Seehofer (CSU) zu "psychosozialen und soziologischen Effekten" der Coronakrise, berichtet der "Tagesspiegel".
Quelle: Der Tagesspiegel (ots)
Anzeige