CDU will Wehrpflicht sofort nach Regierungsantritt wieder einsetzen
Archivmeldung vom 24.02.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 24.02.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Bild: Unbekannt / Eigenes Werk
Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Johann Wadephul (CDU), drängt für den Fall einer unionsgeführten Bundesregierung darauf, die 2011 ausgesetzte Wehrpflicht gleich zu Beginn der neuen Legislaturperiode wieder einzusetzen. "Um vollständig konventionell verteidigungsfähig zu werden, brauchen wir eine wachsende Bundeswehr", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland".
"Die Rücknahme der Aussetzung der Wehrpflicht muss zu den ersten gesetzgeberischen Maßnahmen der neuen Koalition gehören."
Wadephul
warb für eine sogenannte "Kontingentwehrpflicht", bei der alle Männer
und Frauen eines Jahrgangs verpflichtend gemustert, aber nur ein
qualifizierter Teil eingezogen würde. "Neue Schiffe, Flugzeuge und
Panzer machen ohne Besatzung natürlich keinen Sinn. Deshalb ist der
schrittweise Einstieg in die Wehrpflicht unumgänglich", so Wadephul.
"CDU/CSU
werden daher unser Modell einer Kontingentwehrpflicht, die sich an
skandinavischen Modellen orientiert, für einen Koalitionsvertrag
fordern. Ich sehe, dass SPD und Grüne das nicht ablehnen", sagte er.
"Ein Einstieg ist notwendig."
Quelle: dts Nachrichtenagentur