Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Forsa: SPD bei 11 Prozent - Wenig Vertrauen zu Kühnert als Parteichef

Forsa: SPD bei 11 Prozent - Wenig Vertrauen zu Kühnert als Parteichef

Archivmeldung vom 15.06.2019

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 15.06.2019 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Wahl, Wahlurne, Stimmabgabe, Wahlumfrage (Symbolbild)
Wahl, Wahlurne, Stimmabgabe, Wahlumfrage (Symbolbild)

Bild: Tim Reckmann / pixelio.de

Im aktuellen RTL/n-tv-Trendbarometer verliert die SPD einen Prozentpunkt und erreicht 11 Prozent, den niedrigsten seit 1949 gemessenen Wert. Sie ist derzeit nur viertstärkste Partei in Deutschland, hinter den Grünen (27%), der CDU/CSU (24%) und der AfD (13%).

AfD und FDP haben sich gegenüber der Vorwoche um jeweils einen Prozentpunkt verbessert, die sonstigen Parteien verlieren einen Prozentpunkt. Bei Grünen, Union und Linkspartei ändert sich nichts. Wenn derzeit ein neuer Bundestag gewählt würde, würden nur noch 5,6 Millionen Wahlberechtigte sozialdemokratisch wählen. Bei der letzten Bundestagswahl haben 9,5 Millionen SPD gewählt, bei der Bundestagswahl 1998 20,2 Millionen.

Beim akademischen Nachwuchs, den Studenten und Schülern, liegen die Sozialdemokraten momentan mit 8 Prozent nur auf Rang 5 - hinter den Grünen (51%), der Union (10%) sowie der FDP und der Linkspartei (jeweils 9%).

Wenn jetzt Bundestagswahl wäre, würden sich die Wähler wie folgt entscheiden: CDU/CSU 24 Prozent (Bundestagswahl 32,9%), SPD 11 Prozent (20,5%), FDP 9 Prozent (10,7%), Grüne 27 Prozent (8,9%), Linke 8 Prozent (9,2%), AfD 13 Prozent (12,6%). 8 Prozent würden sich für eine der sonstigen Parteien entscheiden (5,2%). 18 Prozent aller Wahlberechtigten sind derzeit unentschlossen oder würden nicht wählen (Nichtwähler 2017: 23,8%).

Bundesbürger bedauern Niedergang der SPD

59 Prozent der Bundesbürger würden es "persönlich bedauern, wenn die SPD in der Bedeutungslosigkeit verschwinden würde". 36 Prozent wäre das egal. Laut RTL/n-tv-Trendbarometer ist das Bedauern über den Niedergang der SPD besonders groß bei über 60-Jährigen (76%), SPD-Anhängern (98%), früheren SPD-Wählern (67%) aber auch bei Anhängern der Union (66%) und der Grünen (70%). Allerdings glauben nur wenige Bundesbürger, dass die SPD sich von ihrer Schwäche erholen könnte. 69 Prozent der Befragten sind überzeugt, dass die Sozialdemokraten das verloren gegangene Vertrauen in absehbarer Zeit nicht zurückgewinnen können. Dieser Auffassung sind auch 21 Prozent der SPD-Anhänger. Von den früheren SPD-Wählern haben sogar 72 Prozent (das sind 17,4 Millionen Wahlberechtigte) die Hoffnung aufgegeben, die SPD könnte wieder erstarken

Könnte der Juso-Chef Kevin Kühnert die SPD aus ihrem Stimmungstief führen? 56 Prozent der Bundesbürger trauen ihm das nicht zu. 23 Prozent halten Kühnert für geeignet, neuer SPD-Chef zu werden, 21 Prozent haben dazu keine Einschätzung. Auch die SPD-Anhänger und die früheren SPD-Wähler setzen nur zu einem Viertel ihr Vertrauen in den Juso-Vorsitzenden.

Könnte Oskar Lafontaines Vorschlag, die SPD mit der Linkspartei zu vereinigen, den Sozialdemokraten helfen? 30 Prozent halten das für einen guten Vorschlag, 58 Prozent sind dagegen. Mehrheitlich dafür sind lediglich die Anhänger der Linkspartei (67%), 60 Prozent der SPD-Anhänger und 63 Prozent der früheren SPD-Wähler dagegen lehnen die Idee ab.

forsa-Chef Prof. Manfred Güllner gegenüber der Mediengruppe RTL: "Die SPD hat Millionen früherer Wähler politisch heimatlos gemacht. Viele dieser früheren Wähler würden an sich gerne der SPD wieder ihre Stimme geben, können dies aber nicht, weil sich die SPD seit Jahren eher um die Seele der wenigen Mitglieder, nicht aber um die der vielen verlorenen Wähler kümmert. Auch die aktuelle Diskussion um Urwahl, Doppelspitze, etc. sind vereinsinterne Debatten, die die große Mehrheit der Wähler nicht interessieren."

Datenbasis: Die Daten zur Parteipräferenz wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa vom 11. 6. - 14. 6. 2019 im Auftrag der Mediengruppe RTL erhoben. Datenbasis: 2.001 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte. Die Daten zur Einschätzung der SPD wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa vom 12. 6. - 14. 6. 2019 im Auftrag der Mediengruppe RTL erhoben. Datenbasis: 1.505 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte.

Quelle: Mediengruppe RTL Deutschland (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte umging in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige