Brandenburgs Wirtschaftsminister tritt zurück
Archivmeldung vom 21.08.2018
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 21.08.2018 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch André Ott
Brandenburgs Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD) tritt von seinem Amt zurück. Das teilte die Brandenburger Staatskanzlei am Dienstag in Potsdam mit. Zur Begründung sagte der SPD-Politiker am Vormittag vor Journalisten in der Landeshauptstadt, dass er die erforderliche Kraft für das Amt und die hohe Arbeitsbelastung "aus rein familiären Gründen" nicht mehr aufbringen könne und wolle.
Weitere Details wollte er nicht nennen. Gerber habe aus Verantwortung für seine Familie und aus Verantwortung für das Amt des Wirtschaftsministers "die richtige Entscheidung" getroffen, sagte Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). Gerber war seit November 2014 Minister für Wirtschaft und Energie im Kabinett von Woidke. Zuvor war er von 2009 bis 2014 Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei Brandenburgs.
Quelle: dts Nachrichtenagentur