Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Nouripour schließt sich Forderung nach Wahlrechtsreform an

Nouripour schließt sich Forderung nach Wahlrechtsreform an

Freigeschaltet am 11.04.2025 um 06:42 durch Mary Smith
Omid Nouripour (2023)
Omid Nouripour (2023)

Bild: Eigenes Werk /SB

Der Grünen-Politiker Omid Nouripour hat sich der Kritik von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) am neuen Wahlrecht angeschlossen. "Man kann sicher über den Zeitpunkt streiten, aber im Kern habe ich dafür Verständnis", sagte der Bundestagsvizepräsident dem "Tagesspiegel" zu Klöckners Kritik in ihrer Antrittsrede.

Nouripour begründete seine inhaltliche Unterstützung für eine Wahlrechtsreform mit den Ergebnissen seiner Heimatstadt Frankfurt am Main, wo in beiden Wahlkreisen die CDU-Kandidaten knapp gewonnen hatten. "Mit dem neuen Wahlrecht sind sie aber beide nicht im Bundestag", sagte der Grünen-Politiker. "Keine einzige Erststimme aus meiner Stadt hat gewirkt. Damit kann ich nicht werben."

Nouripour forderte eine Reform in dieser Legislatur. "Es wäre gut, wenn der Bundestag diese Regel korrigiert", sagte er. Die Fraktionen der demokratischen Parteien sollten dafür noch einmal über das Wahlrecht ins Gespräch kommen.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte entzog in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige