Grüne: Militär allein schafft keine Sicherheit
Archivmeldung vom 16.09.2016
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 16.09.2016 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch André Ott
Lizenz: Public domain
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Doris Wagner (Grüne), Mitglied des Verteidigungsausschusses, hat die Pläne von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) und ihrem französischen Amtskollegen Jean-Yves Le Drian für eine deutsch-franzsösische Verteidigungsinitiative, gerügt.
"Mehr Sicherheit für Europa erreichen wir nicht durch eine Stärkung der Rüstungsindustrie, sondern durch eine Stärkung von Rechtsstaatlichkeit und Zivilgesellschaft in unseren Nachbarstaaten", so Wagner am Freitag in Berlin.
Die beiden Verteidigungsminister offenbarten in ihren Vorschlägen ein unzureichendes Verständnis von Sicherheitspolitik, so Wagner weiter. Eine effektivere EU-Sicherheitspolitik könne durch einen Ausbau der zivilen Instrumente der Union erreicht werden.
Quelle: dts Nachrichtenagentur