Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Führerschein darf kein Luxusgut werden - CSU-Fraktion möchte Prüfungen vereinfachen und Kosten senken

Führerschein darf kein Luxusgut werden - CSU-Fraktion möchte Prüfungen vereinfachen und Kosten senken

Archivmeldung vom 22.01.2025

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 22.01.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Mary Smith
Jürgen Baumgärtner, MdL. Bild: "obs/CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag/rolf.poss@t-online.de"
Jürgen Baumgärtner, MdL. Bild: "obs/CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag/[email protected]"

Besonders für junge Menschen im ländlichen Raum ist der Führerschein unverzichtbar. Allerdings sind die Kosten bis zum Erwerb der Fahrerlaubnis in den letzten Jahren stetig gestiegen. Auch der bestehende Fachkräftemangel für Busse und Lkw wird nicht zuletzt auf zu teure Prüfungen zurückgeführt. Die CSU-Fraktion möchte den wichtigsten Kostentreibern entgegenwirken und hat hierzu einen Antrag eingebracht. Er soll am Mittwoch im Bayerischen Landtag beschlossen werden.

Klaus Holetschek, Vorsitzender der CSU-Fraktion, betont:

"Autofahren darf kein Luxusgut werden. Wenn die Kosten des Führerscheins immer weiter steigen, müssen wir neue Möglichkeiten prüfen, dem entgegenzuwirken. Ich bin überzeugt, dass sich durch Digitalisierung und passgenaue Unterstützung von Fahrschulen, Dekra, TÜV und Co. der Prüfungsaufwand und auch die Kosten deutlich senken lassen - und das ohne Abstriche bei der Verkehrssicherheit. Auch ob man wirklich 1.200 Prüfungsfragen - und damit weit mehr als früher - benötigt, wollen wir kritisch hinterfragen."

Jürgen Baumgärtner, Vorsitzender des Arbeitskreises Wohnen, Bau und Verkehr, ergänzt:

"Es geht uns um Vereinfachung und Kostensenkung. So ist zum Beispiel der früher nicht benötigte Anhängerführerschein ein echter Kostentreiber. Wenn 16-jährige Jugendliche mit Fahrerlaubnisklasse T große und schwere landwirtschaftliche Fahrzeuge mit Anhänger führen dürfen, aber später für ihren PKW einen teuren und zeitaufwendigen Anhängerführerschein machen müssen, ist das nicht mehr zu vermitteln."

Quelle: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte beruht in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige