DIW-Präsident kritisiert Wahlversprechen der Parteien
Archivmeldung vom 02.01.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 02.01.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićDer Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, kritisiert die Wahlversprechen der großen Parteien im Bundestagswahlkampf scharf.
Die Parteien trauten den Wählern "nicht die Wahrheit zu", sagte er der
"Augsburger Allgemeinen". Sie wollte die Wähler "hinters Licht führen".
"Und sie überbieten sich mit Wahlversprechen." Das sei zwar schon immer
so gewesen, aber "noch nie so extrem wie jetzt", so Fratzscher.
"Wenn
ich mir die FDP angucke - 138 Milliarden Euro Steuererleichterungen zum
größten Teil für die Topverdiener. Die CDU ruft 99 Milliarden auf,
ebenfalls größtenteils für die Topverdiener. SPD und Grüne stellen
Entlastung von 30 Milliarden und 48 Milliarden in das Schaufenster." Das
sei auch kein Pappenstiel. "Das ist das, was ich mit hinters Licht
führen meine", fügte der DIW-Präsident hinzu.
Quelle: dts Nachrichtenagentur