Bundeskriminalamt prüft Sicherheitsmaßnahmen für Özdemir
Archivmeldung vom 06.06.2016
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 06.06.2016 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittNach massiven Drohungen durch türkische Nationalisten prüft das Bundeskriminalamt Sicherheitsmaßnahmen für den Parteivorsitzenden der Grünen, Cem Özdemir. Zu Details wollte sich Özdemirs Büroleiter nicht äußern. Er bestätigte allerdings, dass Özdemirs Büro "mit dem BKA in Abstimmung" sei.
"Wir stehen in engem Kontakt mit den zuständigen Sicherheitsbehörden" erklärte der Sprecher weiter. "Schmähungen und Beleidigungen sind wir durchaus gewohnt, aber so eine hohe Zahl von Todesdrohungen haben wir noch nie erlebt", sagte Berthold weiter.
Am Samstag habe Özdemir an zwei Infoständen in seinem Stuttgarter Wahlkreis teilgenommen und dabei auch viel Zuspruch, darunter von Deutsch-Türken, erhalten.
Özdemir hatte sich in der Vergangenheit für einen interfraktionellen Antrag zum türkischen Völkermord an den Armeniern eingesetzt. Die Erklärung wurde am Donnerstag trotz massiver Proteste aus der Türkei mit großer Mehrheit im Bundestag beschlossen. Die Drohungen gegen Özdemir, die per Flugblatt, Post, Email oder Twitter eintreffen, werden inzwischen direkt an das BKA weiter geleitet. Die Berliner Polizei hat seit Donnerstag bereits ihre Präsenz in der Umgebung von Özdemirs Berliner Wohnung erhöht - um abzuschrecken.
"Es gibt leider auch eine türkische Pegida", kommentierte Özdemir die Notwendigkeit der Schutzmaßnahmen. "Rechtsradikalismus ist kein deutsches Privileg.
Quelle: dts Nachrichtenagentur