Grüne: Hendricks muss Bayern zur Atommüll-Lagerung zwingen
Archivmeldung vom 12.08.2015
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 12.08.2015 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt![Atommüll: Betriebliche Abfälle aus Überwachungsbereichen in kerntechnischen Anlagen werden bis zum Nachweis des Gegenteils als radioaktiv angesehen. In Tonnen wie der hier gezeigten werden zum Beispiel Putzlumpen, Verpackungen, Papiermüll und Ähnliches gesammelt. Für brennbaren und unbrennbaren Abfall gibt es unterschiedliche Entsorgungswege.](https://www.extremnews.com/images/article_portrait-9d1685f8b2fb4f999439319c2e96eeda.jpg)
Foto: Prolineserver
Lizenz: GFDL
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Die Grünen haben Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) aufgefordert, Bayern notfalls zu zwingen, Castor-Behälter mit deutschem Atommüll aus dem Ausland aufzunehmen. "Ich erwarte von Frau Hendricks und den Energiekonzernen, dass sie Bayern und die CSU im Zweifelsfall zwingen, den Atommüll zurückzunehmen", sagte Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".
Die Weigerung der CSU, Atommüll nach Bayern zurückzunehmen, sei "asozial", sagte Krischer. Bayern sei das Bundesland, das am meisten Atommüll produziert habe. Bayern müsse wie Baden-Württemberg, Hessen und Schleswig-Holstein, die sich zur Aufnahme bereiterklärt hatten, seiner Verantwortung gerecht werden. Ministerin Hendricks will am heutigen Mittwoch ein Nationales Entsorgungsprogramm für den gesamten deutschen Atommüll vorlegen.
Quelle: Rheinische Post (ots)