Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Kukies verteidigt Steuerpläne von Union und SPD gegen Kritik

Kukies verteidigt Steuerpläne von Union und SPD gegen Kritik

Freigeschaltet am 11.04.2025 um 07:52 durch Mary Smith
Dr. Jörg Kukies (2024)
Dr. Jörg Kukies (2024)

Bild: Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD) hat die Steuerpläne von Union und SPD gegen Kritik verteidigt. "Wir müssen zunächst die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft stärken. Wenn dadurch die Konjunktur anzieht, gibt es ja auch mehr Spielraum bei der Einkommensteuer", sagte Kukies dem "Handelsblatt". Union und SPD haben in ihrem Koalitionsvertrag konkrete Steuersenkungen für Unternehmen verabredet, aber nicht für die Bürger.

Die geplante Senkung der Körperschaftsteuer für Unternehmen soll 2028 kommen und ihre volle Wirkung 2032 entfalten. Kukies hält dies trotz der aktuellen Wirtschaftskrise nicht für zu spät, da es direkt ab diesem Jahr "einen Investitions-Booster" für Unternehmen in Form einer degressiven Abschreibung in Höhe von 30 Prozent gebe, der private Investitionen noch in diesem Jahr anreizen werde, so Kukies. Die Entlastungswirkung der neuen Sonderabschreibungen hänge von deren Ausgestaltung ab. "Ich kann Ihnen aber jetzt schon sagen, dass die im Steuerfortentwicklungsgesetz vorgesehene degressive Abschreibung von bis zu 25 Prozent mit einer Jahreswirkung von knapp sieben Milliarden Euro vorgesehen war", sagte Kukies.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte wunsch in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige