Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Wirtschaftsforscher verteidigt Festhalten an Atomkraftwerken

Wirtschaftsforscher verteidigt Festhalten an Atomkraftwerken

Archivmeldung vom 19.01.2022

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 19.01.2022 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Atomkraftwerk Biblis Bild: Dirk Schmidt / pixelio.de
Atomkraftwerk Biblis Bild: Dirk Schmidt / pixelio.de

Der Ökonom Friedrich Heinemann vom Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hat das Festhalten von Frankreich und den skandinavischen Ländern an der Atomkraft verteidigt. "Wir sollten hier die deutsche Brille mal für einen Moment ablegen. Bei uns hat die Ablehnung der Atomenergie ja fast schon religiöse Züge. Die Skandinavier und die Franzosen sehen das ganz anders", sagte er dem "Mannheimer Morgen".

Heinemann sagte, die Strompreise in Frankreich seien dank der Atommeiler niedrig, die in Deutschland seien hoch. "Wir schalten ein Atomkraftwerk nach dem anderen ab, obwohl wir gar nicht wissen, woher die regenerative Energie so schnell herkommen soll. Deshalb bauen wir neue Gaskraftwerke oder importieren Atomstrom aus Frankreich", sagte der Wissenschaftler. "Ich sage nicht, dass der deutsche Weg falsch ist. Wir sollten aber mehr Respekt vor den Entscheidungen unserer Partner in der EU haben", so Heinemann.

Heinemann kritisierte auch die Zurückhaltung der Europäischen Zentralbank (EZB) bei der Inflationsbekämpfung. "Die EZB muss aufpassen, wenn sie mit ihren Prognosen überhaupt noch ernstgenommen werden will." Es gebe Analysen, die zeigten, dass die EZB systematisch die Inflationsdynamik unterschätze und bei den Prognosen der Wunsch Vater des Gedankens sei. "Sie sollte jetzt endlich eine erste Zinserhöhung innerhalb eines Jahres in Aussicht stellen", forderte Heinemann, der davon ausgeht, dass die Inflation nicht nur ein temporäres Problem ist. "Die Ampel-Regierung will viel Geld in die Energiewende stecken. Das ist ja auch richtig so. Dieses Investitionsprogramm wird natürlich auch die Preise nach oben treiben und neue Arbeitsplätze schaffen", sagte Heinemann. Die logische Konsequenz seien steigende Löhne wegen der Übernachfrage. "Da wir schon einen Fachkräftemangel haben, wird damit die Verhandlungsmacht der Gewerkschaften in den Lohnverhandlungen steigen." Dies könnte zu einer Preis-Lohn-Spirale führen.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte impuls in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige