Merkel sieht in Ostsee-Pipeline mehr Versorgungssicherheit für Europa
Archivmeldung vom 08.11.2011
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 08.11.2011 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Manuel SchmidtBundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Ostsee-Pipeline als eines der größten Infrastrukturprojekte unserer Zeit gewürdigt und sieht darin mehr Versorgungssicherheit für Europa. "Dieses Projekt ist beispielhaft für die Kooperation zwischen Russland und der Europäischen Union, und das auf dem Gebiet der Energieversorgung", betonte Merkel.
Dies sei die entscheidende Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit der europäischen Wirtschaftsnationen. Die Bezugsquellen von Energie müssten sicher sein. Aus Sicht der Bundeskanzlerin profitieren Russland und Europa gleichermaßen von der Gaspipeline. Europa erhält mehr Versorgungssicherheit, Russland verlässliche Abnehmer. "Insofern werden wir auf Jahrzehnte eng miteinander verbunden sein", sagte Merkel. Begonnen hatte das Pipeline-Projekt im Jahr 2006. Neben der Bundeskanzlerin nahmen am Dienstag auch der russische Präsident Dmitrij Medwedew und der EU-Kommissar für Energie, Günther Oettinger, an der Eröffnung teil.
Quelle: dts Nachrichtenagentur