Wirtschaftsministerium begrüßt europäische Corona-App-Initiative
Archivmeldung vom 01.04.2020
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 01.04.2020 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch André Ott
Bild: Eigenes Werk /OTT
Die Initiative einer Gruppe europäischer Wissenschaftler zur Entwicklung einer Technologie für Corona-Tracking-Apps stößt in der Bundesregierung auf ein positives Echo.
"Ich finde die Initiative gut und begrüße besonders den europaweit interoperablen Ansatz", sagte der Beauftragte für digitale Wirtschaft und Start-ups im Bundeswirtschaftsministerium, Thomas Jarzombek (CDU), dem "Handelsblatt".
Zudem seien die Parameter richtig gewählt. Etwa, dass solche Apps freiwillig seien, keine persönlichen Daten freigäben, das System sicher sei und es eine Einheitlichkeit in der EU gebe, so der CDU-Politiker.
Quelle: dts Nachrichtenagentur