Stegner erteilt außenpolitischer Taktik für SPD-Wahlkampf Absage
Archivmeldung vom 13.01.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 13.01.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Foto: Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner hat sich dagegen ausgesprochen, die Außen- und Sicherheitspolitik für den SPD-Wahlkampf zu nutzen, um in den Umfragen Boden gutzumachen. "Außen- und Sicherheitspolitik taugt nicht als Gegenstand von Wahlkampfüberlegungen und für die SPD ist Friedenspolitik keine taktische Frage sondern Grundüberzeugung", sagte Stegner der "Rheinischen Post".
Mit Blick auf Regierungschef und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz sagte er: "Insofern wird der international erfahrene und besonnen agierende Kanzler ganz unabhängig vom Bundestagswahlkampf bei seiner klugen Ukrainepolitik bleiben." Er sei sicher, dass das die Wähler "überzeugt - erst recht, wenn sie einen näheren Blick auf den Herausforderer Friedrich Merz werfen", sagte Stegner.
Quelle: dts Nachrichtenagentur