Klingbeil begrüßt Entgegenkommen der CDU beim Familiennachzug
Archivmeldung vom 27.12.2017
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 27.12.2017 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt![Lars Klingbeil (2015)](https://www.extremnews.com/images/article_landscape-680957ed8a934ea4839436bae04d6a7e.jpg)
Von Sambus1985 - Eigenes Werk, CC-BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=63735712
SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil begrüßt die entgegenkommenden Signale von CDU-Vize Armin Laschet beim Konfliktthema Familiennachzug. "Ich finde es gut, dass Armin Laschet beim Familiennachzug die starre Blockadehaltung der Union nicht mitmacht", sagte Klingbeil der "Welt" (Donnerstagsausgabe). "Denn dass geflüchtete Familien nicht auseinandergerissen werden, ist die Voraussetzung dafür, dass Integration überhaupt gelingen kann." In der Integrationspolitik brauche man einen "großen Durchbruch", sagte der SPD-Generalsekretär.
Aus Sicht der SPD brauche eine "funktionierende Integration" nicht nur den Familiennachzug, "sondern auch massive Unterstützung für die Städte und Gemeinden, damit sie das Angebot an Sprachkursen und Kursen zur Arbeitsmarktintegration ausweiten können". Diese Anliegen werden die SPD in den Gesprächen mit der Union thematisieren. "Welche Haltung sich in der Union am Ende durchsetzt, werden die Sondierungen zeigen", sagte Klingbeil.
CDU, CSU und SPD wollen ab dem 7. Januar 2018 über eine Regierungsbildung Sondierungsgespräche führen.
Quelle: dts Nachrichtenagentur