Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Regierung weist Verantwortung für hohe Internetpreise zurück

Regierung weist Verantwortung für hohe Internetpreise zurück

Archivmeldung vom 14.03.2025

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 14.03.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Bundesministerium für Digitales und Verkehr Logo
Bundesministerium für Digitales und Verkehr Logo

Lizenz: Public domain
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Nachdem eine neue Analyse gezeigt hat, dass in Deutschland EU-weit am meisten fürs Internet bezahlt werden muss, weist das Bundesverkehrsministerium jede Verantwortung zurück. "Grundsätzlich ist die Preisgestaltung natürlich die Sache der Unternehmen, die das Internet anbieten", sagte ein Ministeriumssprecher am Freitag auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur.

Weiter verwies der Sprecher auf Erfolge der scheidenden Bundesregierung. Man habe in der letzten Legislatur einen "erheblichen Aufschwung beim Ausbau der Gigabit-Versorgung" gesehen, sagte er. Die Versorgung in der Fläche sowie der einzelnen Haushalte sei "enorm gestiegen". Bei der Preisgestaltung komme es aber auch immer darauf an, "wie die Bandbreiten gebucht werden".

Bei der Umstellung von Kupferkabeln auf schnellere Leitungen habe man einen "ganz klaren Plan", hieß es weiter. Dieser sehe eine "Glasfaser-first-Strategie" vor. Man sehe, dass die technologischen Entwicklungen "enorme Bandbreiten" in Zukunft verlangten, die hauptsächlich nur durch Glasfaser bereitgestellt werden könnten, so der Sprecher.

Laut einer am Freitag von den Funke-Zeitungen veröffentlichten Auswertung eines Preisvergleichsportals zahlen Internetnutzer in knapp jedem zweiten EU-Land für ein Megabit nur wenige Cent. In Deutschland fällt dagegen pro Megabit etwa ein Euro an.

Quelle: dts Nachrichtenagentur



Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte engel in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige