Gabriel will Reform des Unterhaltsrechts für Alleinerziehende
Archivmeldung vom 08.08.2016
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 08.08.2016 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch André OttSPD-Chef Sigmar Gabriel hat eine Reform des Unterhaltsrechts für Alleinerziehende verlangt. "Es ist ein Skandal, dass drei Viertel der Kinder alleinerziehender Mütter keinen oder zu geringen Unterhalt vom Kindesvater bekommen", sagte Gabriel der "Bild".
"Da muss sich dringend etwas ändern." Gabriel betonte, die Altersgrenze für einen Unterhaltsvorschuss des Staates müsse erhöht werden, "von derzeit zwölf Jahren auf mindestens 16 Jahre.
Und: Der Staat muss stärkere Druckmittel bekommen, um Väter zu zwingen, ihren Unterhaltsverpflichtungen nachzukommen." Neben der schon möglichen Lohnpfändung hält Gabriel auch Führerscheinentzug für "ein geeignetes Mittel".
Quelle: dts Nachrichtenagentur