Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik DIW schlägt Milliarden-Rücklage für Investitionen vor

DIW schlägt Milliarden-Rücklage für Investitionen vor

Archivmeldung vom 04.10.2021

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 04.10.2021 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Marcel Fratzscher (2019)
Marcel Fratzscher (2019)

Foto: Urheber
Lizenz: CC BY-SA 2.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hält es für machbar, Milliardeninvestitionen des Staates in Klimaschutz und Digitalisierung ohne Verletzung der Schuldenbremse umzusetzen. Er plädiere für die Bildung einer einmaligen Rücklage in der Größenordnung von 500 Milliarden Euro für Zukunftsinvestitionen, sagte Fratzscher dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland".

Aus dieser könnten in den kommenden zehn Jahren die Ausgaben für Klimaschutz und Digitalisierung bezahlt werden. "Diese Rücklage könnte im kommenden Jahr angelegt werden, wenn die Schuldenbremse ohnehin noch ausgesetzt ist", so der Wirtschaftswissenschaftler. Für den normalen Haushalt sollte dann ab 2023 oder 2024 die Bremse wieder gelten. Das werde schwer genug, weil man dafür sparen und Subventionen abbauen müsse. "Ich halte diese Aufteilung für die ehrlichste und konsistenteste Lösung", sagte Fratzscher.

"Es gibt in dieser Legislaturperiode ein einmaliges Zeitfenster zum Handeln: Der Staat kann sich jetzt zu null Prozent Zinsen verschulden und die nötigen Investitionen tätigen", sagte der Ökonom. "In zehn Jahren kommt hingegen die Demografiekeule mit Sozialausgaben, die durch die Decke gehen. Wenn uns die ökologisch-digitale Transformation jetzt nicht gelingt, hängen uns die Amerikaner und Chinesen ab. Dann wird es wirtschaftlich sehr, sehr schwierig", warnte er. Fratzscher zeigte sich optimistisch über die Einigungschancen von Grünen und FDP. "Grüne und FDP haben mehr gemeinsame Schnittstellen als mit Union oder SPD", sagte er. FDP und Grüne unterschieden sich allerdings bei der Philosophie der Problemlösung. Die FDP wolle den Markt alles richten lassen, die Grünen setzten auf einen starken Staat, der strenge Rahmenbedingungen setze und investiere.

"Nur: Das sind keine Widersprüche, auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht. Das sind zwei Seiten einer Medaille. Beides gehört ins Regierungsprogramm - in einer klugen Balance", forderte der DIW-Chef. Schwierige Verhandlungen erwartet Fratzscher eher mit SPD oder Union, etwa bei der Frage des Vorziehens des Kohleausstiegs auf 2030. "Hier sehe ich eher den Konflikt mit Union oder SPD, die ihre Klientel schützen wollen", sagte der Ökonom. Das gelte auch für die notwendigen Reformen der Sozialsysteme. Bei Union und SPD säßen "die Besitzstandswahrer", so Fratzscher.

Quelle: dts Nachrichtenagentur


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte zitze in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige