Klimaforscher Latif befürchtet Rückschritte beim Klimaschutz in EU
Archivmeldung vom 10.06.2024
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 10.06.2024 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Bild: Deesillustration.com / Eigenes Werk
Der Kieler Klimaforscher Mojib Latif ist wegen des Ausgangs der Europawahl besorgt. "Künftig werden noch mehr Abgeordnete im Europarlament sitzen, die den menschengemachten Klimawandel leugnen", sagte er am Montag der "Frankfurter Rundschau".
Das bedeute, dass es das Thema Klimaschutz künftig noch schwerer haben werde, als es ohnehin schon der Fall sei. Latif, der auch Präsident der Deutschen Gesellschaft des Thinktanks "Club of Rome" ist, befürchtet, dass Europa als Vorreiter für den Klimaschutz ausfallen könnte. "Damit erhöht sich die Gefahr eines ungebremsten Klimawandels, der die Menschheit ins Chaos stürzen würde", so der Wissenschaftler.
Quelle: dts Nachrichtenagentur