Bundesregierung will pendlerfreundliche Betriebe fördern
Archivmeldung vom 04.04.2017
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 04.04.2017 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch André Ott![Großraumbüro](https://www.extremnews.com/images/article_landscape-cbea4603cf324c1c83599e0994247f58.jpg)
Von mattbuck (category) - Eigenes Werk by mattbuck., CC-BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=31511176
Die Bundesregierung will pendlerfreundliche Betriebe fördern. "Wir wollen Unternehmen dabei unterstützen, ihren Mitarbeitern bessere Mobilitäts-Bedingungen zu bieten", sagte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Das könnten Jobtickets sein, Carpooling, Fahrradstellplätze oder flexiblere Homeoffice-Angebote.
"Wenn wir hier weiterkommen, ist das nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Lebensqualität", so die SPD-Politikerin.
In einem Wettbewerb, der in diesem Frühjahr ausgelobt werden soll, sollen besonders nachahmenswerte Modellprojekte ausgewählt und mit rund sieben Millionen Euro gefördert werden. Das Umweltministerium bereitet gerade mit dem Verkehrsministerium die Umsetzung vor. Nach Angaben des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) ist die Zahl der Pendler in Deutschland zuletzt auf einen Rekordwert gestiegen.
"Dass Arbeitnehmer pendeln müssen, wird sich nicht vermeiden lassen", sagte Hendricks den Funke-Zeitungen. Es gebe aber viele Schritte, die die Politik gehen könne für eine Mobilität, "die nicht nur Zeit und Nerven schont, sondern auch die Umwelt".
Quelle: dts Nachrichtenagentur