Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Amira Mohamed Ali (BSW): Regierungsbeteiligungen waren ein Dilemma für Bundestagswahl

Amira Mohamed Ali (BSW): Regierungsbeteiligungen waren ein Dilemma für Bundestagswahl

Freigeschaltet am 24.02.2025 um 17:41 durch Mary Smith
Amira Mohamed Ali (2022)
Amira Mohamed Ali (2022)

Foto: FlickreviewR 2
Lizenz: CC BY 2.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Die Co-Vorsitzende des BSW, Amira Mohamed Ali, bekräftigt im Interview mit dem Fernsehsender phoenix, dass die Regierungsbeteiligungen des BSW ein Dilemma für die Partei darstellten und zu dem Ergebnis bei der Bundestagswahl beigetragen habe. Das BSW sei in einer Situation gewesen, in der "wir in beide Richtungen nur verlieren konnten", so Mohamed Ali bei phoenix. Hätte man sich verweigert, hätte man an Zuspruch verloren, denn ohne das BSW wäre keine Regierung zustande gekommen. Gleichzeitig sei man in Thüringen auch eine Koalition mit der CDU eingegangen, zu der man programmatisch weiten Abstand habe und dies habe "auch wiederum viele Menschen enttäuscht."

Zu dem knappen Scheitern des BSW an der Fünf-Prozent-Hürde werde man nun rechtliche Schritte prüfen, denn es habe "Probleme auch gerade mit den Stimmabgaben aus dem Ausland, auch aus dem europäischen Ausland" gegeben. Man werde nun schauen, ob dies eine relevante Größe habe. Man werde aber "in jedem Fall das BSW jetzt weiter aufbauen und weiter machen", so die Co-Vorsitzende bei phoenix.

Quelle: PHOENIX (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte zombie in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige