Lindner sieht Deutschland "auf der Kippe"
Archivmeldung vom 16.12.2024
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 16.12.2024 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Bild: Eigenes Werk /OTT
FDP-Chef Christian Lindner sieht Deutschland wirtschaftlich "auf der Kippe". Man sei von einem wirtschaftlichen Abstieg bedroht, der Zehntausende Jobs kostet und den Lebensstandard der Menschen gefährde, sagte Lindner dem Münchner Merkur.
"Hinzu kommt: Unsere Gesellschaft ist sehr polarisiert. Die Menschen
haben den Eindruck, dass sich der Staat in alles einmischt, aber seine
Kernaufgaben - Ordnung der Einwanderung, äußere und innere Sicherheit,
Bildung, Infrastruktur - vernachlässigt". Deswegen müsse sich
"Grundlegendes verändern".
Notwendig sei unter anderem ein
"breitflächiger, radikaler Abbau von Bürokratie", so Lindner. "Weg mit
dem deutschen Lieferkettengesetz, das Arbeitszeitrecht massiv
entschlacken, Berichtspflichten weitgehend aufheben." Auch ganze
Behörden wie das Umweltbundesamt könnten entfallen, wenn deren Aufgaben
auf andere aufgeteilt würden. Zudem seien steuerliche Entlastungen
notwendig.
Quelle: dts Nachrichtenagentur