Grüne uneins über Flüssiggas
Archivmeldung vom 11.02.2022
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 11.02.2022 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićUm unabhängiger von russischem Gas zu werden, propagiert Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) den Bau von Terminals für Flüssiggas (LNG) - Klimaschützer prangern allerdings seit Längerem die schlechte CO2-Bilanz des Energieträgers an.
Auch Parteifreunde sind dagegen.
Im Gespräch sind niedersächsische LNG-Standorte in Stade und Wilhelmshaven und im schleswig-holsteinischen Brunsbüttel. Der Landesvorsitzende der niedersächsischen Grünen, Hanso Janßen, sagte dem "Spiegel", er halte einen LNG-Neubau für "energiepolitisch verfehlt". Es sei "ökonomisch und ökologisch sinnvoller", direkt über Importstrukturen für grünen Wasserstoff nachzudenken. Flüssiggas-Terminals nachträglich "Wasserstoff-ready" zu machen sei zu kostspielig.
Auch Schleswig-Holsteins grüner Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht hält ein Terminal nur dann für eine "sinnvolle Brückentechnologie", wenn sie "von Anfang an auf den Handel emissionsfreier Gase wie etwa grüner Wasserstoff" ausgerichtet seien. Diese Option soll bei den Terminals allenfalls perspektivisch gegeben sein. Der Kieler SPD-Spitzenkandidat Thomas Losse-Müller betont indes, zwar liege die "Zukunft des Standorts allein im Wasserstoff." Brunsbüttel sei aber "notwendig" für die deutsche "Energiesouveränität". Der Bund und Schleswig-Holstein müssten daher ein LNG-Terminal mitfinanzieren. Bislang gibt es LNG-Standorte nur in Nachbarländern wie Polen oder den Niederlanden. Dort werden die Kapazitäten aber neuerdings knapper. Dies ist ein weiterer Grund, warum Habeck eigene Terminals in Deutschland aufbauen will..
Quelle: dts Nachrichtenagentur