Ramelow offen für Reform der Schuldenbremse
Archivmeldung vom 25.02.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 25.02.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Foto: Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.
ringens ehemaliger Ministerpräsident und neu gewählter Bundestagsabgeordneter der Linken, Bodo Ramelow, steht einer Reform der Schuldenbremse aufgeschlossen gegenüber. "Die Schuldenbremse ist eine Investitionsbremse", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland".
"Wir brauchen aber eine kluge Investitionsplanung und -lenkung,
insbesondere in die Schieneninfrastruktur. Deshalb werden wir uns einer
Reform der Schuldenbremse niemals entgegenstellen. Sie sollte allerdings
einhergehen mit einer Aufhebung des Kooperationsverbots im
Bildungsbereich."
Ramelow fügte hinzu: "Der amerikanische
Vizepräsident J. D. Vance hat bei der Münchner Sicherheitskonferenz die
Nato aufgekündigt. Deshalb müssen wir die Bundeswehr zu einer
Landesverteidigungsarmee umbauen." Diese Notwendigkeit sei aber für die
Reform der Schuldenbremse kein Anlass.
Quelle: dts Nachrichtenagentur