Briefbombe: Finanzstaatssekretär warnt vor voreiligen Schlüssen
Archivmeldung vom 16.03.2017
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 16.03.2017 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch André Ott
Lizenz: Public domain
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Michael Meister (CDU), hat angesichts des Eintreffens einer Paket-Attrappe im Ministerium mit einem explosiven Gemisch und scharfem Zünder vor voreiligen Schlüssen gewarnt. "Es gibt zwar eine Gruppe, die behauptet, sie wäre es gewesen", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger".
"Aber das muss man erstmal überprüfen." Meister fügte hinzu: "Aufregung gibt es im Haus nicht, aber Besorgnis schon. Denn das war nicht ungefährlich." Im Übrigen hätten die Vorsichtsmaßnahmen zwar gegriffen. Trotzdem müssen man "jetzt besondere Sorgfalt walten lassen". Eine linke Untergrundgruppe aus Griechenland hatte sich selbst bezichtigt.
Quelle: dts Nachrichtenagentur