Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik

Linke stellt Forderungen für Reform der Schuldenbremse

Die Linke zeigt sich offen für eine Zusammenarbeit mit Union und SPD bei der Reform der Schuldenbremse, stellt aber Forderungen. Die Fraktionsvorsitzende der Linken, Heidi Reichinnek, sagte dem "Tagesspiegel" mit Blick auf Pläne von Schwarz-Rot, eine Expertenkommission einzusetzen: "Die grundlegende Reform der Schuldenbremse ist eine der drängendsten Fragen. Merz muss die Expertenkommission direkt nach der Kanzlerwahl einberufen, die dramatische Haushaltslage der Länder und Kommunen lässt keinen weiteren Aufschub zu." Weiter lesen …

Linke kritisiert Pläne von Union und SPD für "Aktivrente" scharf

Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek hat die Pläne von Union und SPD für eine "Aktivrente" scharf kritisiert. "Dass Menschen nach jahrzehntelangem Schuften auf dem Bau oder im Krankenhaus einfach weiterarbeiten sollen, geht komplett an der Realität vorbei und zeigt, wie wenig Respekt die zukünftige Regierung vor der Lebensleistung dieser Menschen hat", sagte Reichinnek den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

FDP teilt Warnung vor atomarer Aufrüstung Russlands im Weltall

Die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann teilt Warnungen der Nato vor einer atomaren Aufrüstung Russlands im Weltall. "Der Versuch Russlands, das großrussische Reich herzustellen und den Westen mit allen Mitteln zu bekämpfen, ist so brutal wie vielfältig", sagte die Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung im EU-Parlament den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

Union und SPD wollen Infrastrukturprojekte priorisieren

Union und SPD wollen Maßnahmen aus dem 500 Milliarden Euro Infrastrukturpaket deutlich schneller realisieren als andere Vorhaben. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sagte der "Rheinischen Post": "Wir haben im Koalitionsvertrag vereinbart, dass alle Infrastrukturprojekte aus dem Paket als von überragendem öffentlichem Interesse eingeordnet werden." Weiter lesen …

Nachrichten

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte moldau in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Michael Kretschmer (2020)
Kretschmer stellt "lupenreine Trennung" zur AfD in Frage
Dr.  Christina Baum Bild: Landtag Baden-Württember
Christina Baum: Gesetzlich Versicherten soll elektronische Patientenakte aufgezwungen werden
Grundsteuerreform: Abschaffen? Dramatisch erhöhen? Was ganz anderes? Politik so verläßlich wie ein Würfelspiel (Symbolbild)
Wohneigentumsverband für Aufkommensneutralität bei Grundsteuer-Reform
Roderich Kiesewetter (2020)
CDU gibt Deutschland Mitschuld an Zustand der ukrainischen Armee
Logo der Union (CDU und CSU)
Union plädiert für Stufenmodell bei Mindestlohn für Ferienjobs
Saskia Esken (2020)
SPD-Chefin Saskia Esken will deutsche Bürger enteignen, um Corona-Krise zu finanzieren
Anführerin Angela Merkel "Der Freien Welt" wird in den USA gefeiert, lediglich im kleinen Deutschland ist sie nicht ganz so beliebt (2019)
Merkel-Regime verschleiert Tatsachen: Lockdown bis Ende April 2021 ist bereits beschlossene Sache
Stephan Brandner (2024) Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Stephan Brandner: Auch Asylwende fällt unter Merz aus - nächster Einflug von Afghanen steht bevor
(Symbolbild)
Linke stellt Forderungen für Reform der Schuldenbremse
Irene Mihalic (2023)
Umgang mit der AfD: Grüne Mihalic kritisiert Spahn
Die Linke Logo
Linke kritisiert Pläne von Union und SPD für "Aktivrente" scharf
Kriegspropaganda (Symbolbild)
FDP teilt Warnung vor atomarer Aufrüstung Russlands im Weltall
Alice Schwarzer, Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine (2023)
Wagenknecht will vorerst weiter Parteivorsitzende bleiben