Starkes Seebeben im südwestlichen Pazifik
Archivmeldung vom 22.10.2011
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 22.10.2011 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Die Kermadecinseln oder Kermadec Islands sind eine Inselkette aus einigen kleinen Inseln im südwestlichen Pazifik, die seit 1887 zu Neuseeland gehören und dort zu den New Zealand Outlying Islands zählen. Bild: TUBS / wikipedia.org
Im südwestlichen Pazifik hat sich am Freitag ein schweres Seebeben ereignet. Geologen gaben einen Wert von 7,3 auf der Magnituden-Skala an. Diese Werte werden später oft korrigiert.
Das Seebeben ereignete sich in der Region der Kermadecinseln um 17:57 Uhr (Ortszeit) beziehungsweise 19:57 Uhr deutscher Zeit. Das Erdbeben soll sich Geologen zufolge in circa zehn Kilometern Tiefe ereignet haben. Der US-Erdbebenwarte zufolge werde ein Tsunami nicht erwartet.
Quelle: dts Nachrichtenagentur