Für Weihnachtsdeko Akkus statt Batterien nutzen
Archivmeldung vom 05.12.2020
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 05.12.2020 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch André OttOh du Umweltschädliche: Laut einer repräsentativen Umfrage des Kantar-Instituts im Auftrag des NABU benutzt jeder und jede zweite Deutsche Lichterketten, die mit Batterien betrieben werden. Solche Lichterketten sind in den letzten Jahren verstärkt auf den Markt gekommen. Grund dafür sind die energiesparenden LED-Lampen, die einen Batteriebetrieb erst ermöglichen.
Der NABU hat in der im November 2020 durchgeführten Umfrage auch nach der Art der Batterien gefragt, die genutzt werden. Fünfzig Prozent verwenden für ihre Weihnachtsdekoration Batterien, die nach einmaligem Gebrauch im Müll landen.
"Für die Umwelt sind Akkus für die Weihnachtsdekoration die bessere Lösung", rät NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller, "Diese können zwischen 500 und 1000 Mal wieder aufgeladen werden und ersetzen somit riesige Mengen an Einwegbatterien."
2019 wurden in Deutschland knapp 56.000 Tonnen Gerätebatterien verkauft. "Allein in den vergangenen zehn Jahren hat sich die Menge der verkauften Batterien um 50 Prozent gesteigert. Dabei handelt es sich immer noch größtenteils um Einwegbatterien, die 70 Prozent der Verkaufsmenge ausmachen", so NABU-Nachhaltigkeitsexpertin Indra Enterlein, "Wenn man diese durch wiederaufladbare Akkus ersetzt, können viele wertvolle Rohstoffe eingespart werden."
Sowohl Batterien als auch Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, denn sie enthalten Schadstoffe. In Supermärkten und auf Wertstoffhöfen stehen hierfür Sammelboxen bereit. "Bislang wird aber nur etwa die Hälfte der Batterien dem Recycling zugeführt", so Enterlein. Ein weiteres Problem, welches durch Batterien entsteht: Sie werden häufig in ausgedienten Elektrogeräten belassen, wenn diese zur Entsorgung gegeben werden. So können sie gefährliche Brände in Entsorgungsanlagen verursachen.
Quelle: NABU (ots)