Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Natur/Umwelt Edle Pilze unter der Erde

Edle Pilze unter der Erde

Archivmeldung vom 03.07.2012

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 03.07.2012 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Manuel Schmidt
Trüffelsuche in Montone, Italien
Trüffelsuche in Montone, Italien

Foto: http://flickr.com/photos/37996589600@N01 rdesai
Lizenz: CC-BY-2.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Italien, Frankreich, Spanien: Das sind die Länder, aus denen die meisten Trüffel stammen. Doch auch in Deutschland kommen die unterirdisch wachsenden Pilze vor. Forstbotaniker der Universität Freiburg haben in einer aktuell veröffentlichen Studie zum ersten Mal nachgewiesen, welche Trüffelarten in Deutschland zu finden sind und wie häufig sie vorkommen. Mit trainierten Trüffelhunden haben die Forscher um die Forstbotaniker Ulrich Stobbe und Ludger Sproll sieben verschiedene Trüffelarten an 121 Standorten entdeckt und ihre Verbreitungsgebiete beschrieben.

Die Studie der Forstbotaniker hat ergeben: Alle Trüffel kommen ausschließlich in Gebieten mit kalkhaltigem Boden vor und bevorzugen Standorte mit Laubbäumen wie Eiche, Buche und Haselnuss. Mit diesen Pflanzen gehen sie eine Symbiose ein, die sie benötigen, um ihren Lebenszyklus zu vollenden. Die in Deutschland am weitesten verbreitete Art ist die Burgundertrüffel (Tuber aestivum). Sie ist eine kulinarisch hochwertige schwarze Trüffel, die auf internationalen Märkten mit bis zu 600 Euro pro Kilo gehandelt wird. Die von der Roten Liste als vom Aussterben bedroht eingestufte Art wurde an 116 Plätzen gefunden.

Die Forscher haben außerdem zwei weitere Trüffelarten entdeckt, die auf der Roten Liste als ausgestorben eingestuft sind. Die Teertrüffel (Tuber mesentericum) und die Großsporige Trüffel (Tuber macrosporum) sind zwar keine kulinarischen Höhepunkte, werden von Pilzkennern jedoch aufgrund ihrer Seltenheit geschätzt.

Gerade die beiden letztgenannten Trüffelarten sind überwiegend in mediterranen Regionen verbreitet. Ihr Vorkommen in Deutschland werten die Freiburger Wissenschaftler als Indiz für den Einfluss des Klimawandels auf die Verbreitungsgebiete der Trüffel. Aufgrund der steigenden Temperaturen verschieben sich die geeigneten Lebensräume nach Norden und Osten, sodass manche Arten in Deutschland zukünftig wahrscheinlich häufiger wachsen werden. Mit dem Klimawandel ergibt sich außerdem die Möglichkeit des Trüffelanbaus in Deutschland. Die Technik, Bäume mit Trüffelsporen zu beimpfen, wird in Frankreich seit den 1970er Jahren erfolgreich angewendet. Die Plantagen werfen inzwischen beachtliche Erträge ab. Auch andere europäische Länder haben solche Plantagen in geeigneten Gebieten angelegt. In Deutschland bietet sich ebenfalls erhebliches Potenzial für diese naturnahe Form der Landwirtschaft. Die erste von mehreren Plantagen in Süddeutschland wurde im Stadtwald Freiburg angelegt, und wird von den Wissenschaftlern zu Forschungszwecken genutzt.

Quelle: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau (idw)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte banane in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige