Kühlende Sulfate in der Atmosphäre schädigen Ozonschicht
Archivmeldung vom 26.04.2008
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 26.04.2008 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittMit Millionen Tonnen von Sulfaten in der Atmosphäre in einer Höhe von 10 bis 25 Kilometern ließe sich die globale Erwärmung abbremsen. Diese Maßnahme gegen die Folgen des Treibhauseffekts ist kein Hirngespinst, sondern wird selbst vom renommierten Nobelpreisträger Paul Crutzen in Betracht gezogen.
Jülicher Atmosphärenforscher warnen nun zusammen mit ihren US amerikanischen Kollegen vor den Folgen eines solchen sogenannten Geo-Engineering, denn die Sulfate würden die vor UV-Strahlung schützende Ozonschicht an den Polen gravierend schädigen. Die Ergebnisse werden in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Science veröffentlicht. "Unsere Ergebnisse zeigen, dass dieser Ansatz einer künstlichen Verringerung der globalen Erwärmung große Risiken mit sich bringen würde", sagt Simone Tilmes, Hauptautorin der Studie und Klimaforscherin am National Center for Atmospheric Research in Boulder (NCAR). Zusammen mit ihren Kollegen Rolf Müller vom Forschungszentrum Jülich, Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, und Ross Salawitch von der University of Maryland berechnete sie, wie stark Sulfatpartikel die Ozonschicht in der polaren Stratosphäre zwischen 10 und 25 Kilometer Höhe schädigen würden.
Durch die Sulfatpartikel wird stratosphärisches Chlor chemisch so verändert, dass es eine rapide Ozonzerstörung verursacht. So könnten zwischen einem Drittel und der Hälfte der Ozonschicht über der Arktis zerstört werden.
Über der Antarktis ist zusätzlicher Ozonabbau kaum noch möglich, da dort schon heute das gesamte Ozon in der Stratosphäre zerstört ist. Jedoch würde sich die derzeit langsam einsetzende Regenerierung der Ozonschicht um weitere 30 bis 70 Jahre verzögern.
In ihrer Veröffentlichung vergleichen die Wissenschaftler den
künstlichen Sulfateintrag in die Atmosphäre mit dem natürlichen Eintrag
durch Vulkanausbrüche. Grundlegende Daten lieferte ihnen der Ausbruch
des Pinatubos auf der Philippinen-Insel Luzon am 15. Juni 1991.
Der Vulkan spie dabei etwa zehn Millionen Tonnen Sulfate in die
Atmosphäre. Diese verteilten sich rund um den Globus und führten in den
Folgejahren zu einer spürbaren Abkühlung der Atmosphäre, aber auch
einer Schädigung der Ozonschicht. "Ohne die Daten des
Pinatubo-Ausbruchs wären unsere Abschätzungen nicht möglich gewesen",
sagt der Jülicher Atmosphärenforscher Rolf Müller.
Würden nun durch ständigen Nachschub von Schwefel 5,3 Millionen Tonnen Sulfate in der Stratosphäre gehalten - wie Paul Crutzen 2006 in einem Szenario vorschlug - könnten sie effizient einen Teil des einfallenden Sonnenlichts abblocken. Wären die Sulfatteilchen dabei genauso groß wie bei einem Vulkanausbruch, würde sich parallel die Ozonschicht über der Arktis bis um ein Drittel reduzieren. Wählt man dagegen kleinere Partikel, die über eine größere, chemisch aktive Oberfläche verfügen, könnte sogar bis zur Hälfte der Ozonschicht verlorengehen.
Besonders riskant wäre es, wenn sich nach einem künstlichen Eintrag von
Sulfaten noch ein größerer natürlicher Vulkanausbruch ereignet. "Dann
wäre mit einem noch stärkeren, sehr ernsthaften Ozonabbau in der
Stratosphäre zu rechnen", sagt Müller.
Ganz ausschließen will Müller eine Abkühlung der Erdatmosphäre durch
Sulfat-Partikel aber nicht. "Die Auswirkungen auf die Ozonschicht wären
in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts deutlich geringer." Denn dann
wäre die Konzentration an Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) deutlich
niedriger und die Sulfat-Aerosole würden weniger zu einem verstärkten
Ozonabbau führen. "Außerdem könnte Geo-Engineering uns einen
Zeitaufschub gewähren, um erforderliche Maßnahmen zur Verringerung der
Klimagase durchzuführen", fügt Tilmes hinzu.
Trotzdem ist Geo-Engineering als Maßnahme gegen die globale Erwärmung heute noch keine Handlungsoption. "Die möglichen Auswirkungen von Geo-Engineering auf Ozonschicht und Klima müssen viel besser erforscht werden. Wir stehen hier erst am Anfang", umreißt Müller den Stand der Forschung.
Quelle: Informationsdienst Wissenschaft e.V.