Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Natur/Umwelt Expertin: Trockenheit bremst Entwicklung von Mücken und Zecken

Expertin: Trockenheit bremst Entwicklung von Mücken und Zecken

Freigeschaltet am 22.04.2025 um 06:32 durch Sanjo Babić
Stechmücke (Symbolbild)
Stechmücke (Symbolbild)

Foto: Urheber
Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Die bisherige Trockenheit in vielen Teilen Deutschlands hat die Entwicklung von Stechmücken und Zecken gebremst. "Mücken mögen es feucht und warm. Fehlt eine dieser Bedingungen, entsteht ein Mangel an Bruthabitaten", sagte Doreen Werner vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Wegen fehlender Niederschläge seien viele Waldpfützen ausgetrocknet, Wasserstände niedrig und Regentonnen nicht ausreichend gefüllt. Doch für eine Entwarnung sei es noch zu früh, sagte Werner: "Wenn es in den kommenden Wochen regnet, können die Mückenpopulationen noch aufholen."

Ähnlich bei Zecken: "Zecken sind in ihrer Aktivität ebenfalls temperaturabhängig und benötigen Feuchtigkeit", sagte Werner. "Sie sind auf Regen angewiesen, da zu starke Trockenheit eine Austrocknung begünstigt."

Durch den Klimawandel steige zudem das Infektionsrisiko durch Zecken und Mücken. "Krankheitserreger können sich in diesen Insekten unter den veränderten Bedingungen leichter vermehren", sagte Werner. Weil die Temperaturen früher steigen und länger hoch bleiben, verlängere sich auch der Zeitraum, in dem die Erreger in den Tieren aktiv sind.

Quelle: dts Nachrichtenagentur


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte eifrig in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige