Erdbeben rüttelt Menschen rund um den Bodensee wach
Archivmeldung vom 12.12.2013
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 12.12.2013 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittEin Erdbeben der Stärke 4,0 hat in der Nacht zum Donnerstag viele Menschen rund um den Bodensee wachgerüttelt. Das Epizentrum lag nach Angaben von Geologen in Liechtenstein, spürbar war die Erschütterung um 1:59 Uhr jedoch auch in der Schweiz, in Österreich und in Teilen Süddeutschlands.
Die Erschütterung zu den schwachen Erdbeben, war aber auch in der Schweiz und in Österreich spürbar und deutlich stärker als das erst wenige Stunden zuvor südlich von Wien registrierte Beben der Stärke 2,9. Erdbeben von solchen Intensitäten richten in der Regel keine Schäden an, sind aber durchaus spürbar.
"So ein bemerkbares Erdbeben gab es schon lange nicht mehr" twitterte ein Internetnutzer aus Pfäfers in der Schweiz, ein anderer schrieb: "Epizentrum St. Galler Rheintal, ganzes Haus zitterte hier". Viele Twitter-Nutzer beklagten sich, von dem Erdbeben wach geworden zu sein. Auch wenn Beben der Stärke 4,0 noch vergleichsweise schwach sind, kleinere Schäden können sie durchaus anrichten.
Bei einem gleichstarken Beben im Jahr 2011 nördlich von Nassau gab es vereinzelt Risse in Hauswänden, 2001 wurden in Kerkrade bei Aachen sechs Menschen verletzt, mehrere Schornsteine stürzten ein.
Quelle: dts Nachrichtenagentur