Absatz mineralischer Düngemittel um 4,5 % gestiegen
Archivmeldung vom 22.10.2013
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 22.10.2013 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittDer Absatz von Mineraldüngern aus inländischer Produktion oder Einfuhr stieg im Wirtschaftsjahr 2012/2013 (Juli 2012 bis Juni 2013) um 4,5 % gegenüber dem Wirtschaftsjahr 2011/2012 und erreichte 4,89 Millionen Tonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden davon 2,54 Millionen Tonnen Kalkdünger, 1,65 Millionen Tonnen Stickstoffdünger, 0,42 Millionen Tonnen Kalidünger und 0,28 Millionen Tonnen Phosphatdünger an landwirtschaftliche Absatzorganisationen oder Endverbraucher in Deutschland verkauft.
Der Absatz von Kalkdüngern stieg im Wirtschaftsjahr 2012/2013 um 5,9 %; seit der Wiedervereinigung Deutschlands wurden noch nie mehr Kalkdünger abgesetzt als 2012/2013. Noch stärker legte der Absatz von Kali- (+ 9,0 %) und Phosphatdüngern (+ 15,0 %) zu. Lediglich der Absatz von Stickstoffdüngern nahm nur geringfügig zu (+ 0,5 %)
Der Aufwand an Düngemitteln je Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche stieg 2012/2013 im Vergleich zu 2011/2012 bei Kalkdüngern von 138 auf 146 Kilogramm, bei Kalidüngern von 23 auf 25 Kilogramm und bei Phosphatdüngern von 15 auf 17 Kilogramm. Nahezu unverändert blieb der Aufwand bei Stickstoffdüngern (von 98 auf 99 Kilogramm).
Quelle: Statistisches Bundesamt (ots)