Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Natur/Umwelt Ein trügerischer "Zweiter Frühling"

Ein trügerischer "Zweiter Frühling"

Archivmeldung vom 27.03.2012

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 27.03.2012 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Bild: "obs/Bundesverband für Tiergesundheit e.V."
Bild: "obs/Bundesverband für Tiergesundheit e.V."

Wenn hochbetagte Katzen scheinbar wieder jung werden, ungeahnte, neue Energien entfalten und fressen wie ein Scheunendrescher, aber trotzdem abnehmen, sollten Katzenhalter stutzig werden. Dieser "Zweite Frühling" erweist sich nämlich als trügerisch, endet meist nach wenigen Wochen und kehrt sich dann ins Gegenteil. Die Katze entwickelt nur noch wenig Appetit, wird lethargisch und ermüdet schnell. Das Fell wird stumpf und struppig. Selbst bei kleinsten Anstrengungen beginnt die Katze zu hecheln.

Das sind Symptome für eine Krankheit, die vor allem in den letzten Jahren immer öfter bei älteren Tieren diagnostiziert wird - die Hyperthyreose. Auch wenn jüngere Tiere betroffen sein können, erfolgt ab dem zehnten Lebensjahr ein rapider Anstieg der Krankheitsfälle und jenseits der 15 Jahre leidet fast jede fünfte Katze daran. Warum die Hyperthyreose gerade bei älteren Katzen so häufig auftritt, liegt möglicherweise daran, dass Hauskatzen heute sehr viel älter werden als früher und daran, dass die Tiermedizin enorme Fortschritte gemacht hat.

Bei der Hyperthyreose handelt es sich um eine Funktionsstörung der Schilddrüse. Die Vorsilbe hyper kommt aus dem Griechischen und bedeutet "übermäßig". Bei medizinischen Begriffen zeigt die Vorsilbe an, dass etwas über das gesunde Maß hinausgeht. Die Hyperthyreose ist also eine Überfunktion der Schilddrüse. Ursache ist fast immer ein gutartiger Tumor der Schilddrüse und in Folge eine stark erhöhte Produktion des Schilddrüsenhormons Thyroxin. Die überschüssigen Hormone gelangen in den Blutkreislauf und aktivieren - zumindest kurzfristig - die Lebensgeister der Katzensenioren.

Die Diagnose der Hyperthyreose ist nicht ganz einfach, weil vergleichbare Symptome auch bei anderen Katzenkrankheiten auftreten. Sie kann zudem andere Krankheiten überdecken. Das gilt insbesondere für die chronische Nierenerkrankung. Zur Behandlung der Hyperthyreose stehen verschiedene Therapien zur Verfügung. Welche die richtige ist, wird der Tierarzt nach eingehender Untersuchung entscheiden.

Quelle: Bundesverband für Tiergesundheit e.V. (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte zange in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige